In der Krise
arbeitet die Zeit
immer gegen Sie!

Schaffen Sie mit dem KrisenKOMMPass 
eine hervorragende Grundlage
für Ihren Reputationserhalt.

Der KrisenKOMMPass
als ganzheitliche Absicherung
Ihrer Reputation

VW Emissionsskandal, Wirecard Betrug, Nixon Watergate Affäre, BP Ölkatastrophe, Facebook Datenmissbrauch: Krisenfälle in Unternehmen und öffentlichen Organisationen sind keine Seltenheit. Im Gegenteil, etwa 70 Prozent aller Unternehmenslenker weltweit haben in der jüngeren Vergangenheit mindestens eine Krise durchlebt – und die Tendenz steigt weiter rapide an. Dabei stellen die betroffenen Unternehmenslenker fest, dass Reputationsrisiken weitaus schwieriger zu managen sind als andere Unternehmensrisiken. Denn im Schadensfall ist verlorene Reputation kaum mehr wiederherzustellen.

Reputation ist Ihr wichtigster Vermögenswert, den es proaktiv zu schützen gilt.

Kommunikative Exzellenz
zu Ihrem Mehrwert

Peter Zimmermann KrisenKOMMPass

Peter Zimmermann
Geschäftsführer und Berater,
Staatssekretär a.D.​

Im KrisenKOMMPass haben wir mehr als
25 Jahre Markterfahrung mit innovativer wissenschaftlicher Forschung veredelt. Gemeinsam mit Ihnen stärken wir Ihr kommunikatives Immunsystem.

Wir garantieren, dass Sie vor, in und
nach der Krise souverän auftreten.

Der KrisenKOMMPass im Detail

Der KrisenKOMMPass besteht aus vier Komponenten, die ergänzend ineinandergreifen. Ihre Krisenresilienz wird hierdurch ex ante und ex post gestärkt. Der KrisenKOMMPass minimiert die Wahrscheinlichkeit erheblich, dass Sie überhaupt in eine Krise geraten. Gleichzeitig stärkt er Ihre Fähigkeit, mit veritablen Krisen professionell umzugehen, signifikant. Ein perfekt abgestimmtes Krisenkommunikationsverhalten ermöglicht Ihnen die Absicherung Ihrer Reputation, den Erhalt Ihrer Marke sowie die Stabilisierung Ihres Kerngeschäfts.

KrisenKOMMPass-Icon-Kompass-Audit

Durch unseren eigens entwickelten Audit machen wir Ihre Kommunikationsstrukturen krisenfest. Sie erhalten

  • eine Analyse Ihrer Strukturen, Prozesse und Instrumente;
  • Evaluation der Krisenkompetenzen Ihrer Führungskräfte;
  • konkrete Vorschläge zur Optimierung Ihrer Krisenkompetenz.

Audit:
Ihr Kommunikationsschutzschild.

Durch unseren eigens entwickelten Audit identifizieren und schließen wir Lücken und Insuffizienzen in Ihren Kommunikationsstrukturen im gesamten Unternehmen. Ihre Organisation wird damit krisenfest gemacht und kann im Ernstfall auf belastbare Strukturen und Kommunikationskanäle zurückgreifen. Unser Audit
  • beginnt mit strukturierten Leitfadeninterviews Ihrer AnsprechparterInnen und der Auswertung Ihrer internen Unterlagen und Organigramme;
  • aggregiert daraus eine kritische Bestandsaufnahme Ihrer Strukturen, Prozesse, Instrumente sowie der Krisenkompetenzen Ihrer Führungskräfte;
  • analysiert auch Ihre Unternehmensumwelt, besonders hinsichtlich kommunikativer Risikostrukturen und relevanter Akteure für gesellschaftliches Risikomonitoring;
  • konfrontiert Sie mit einer lückenlosen Beschreibung Ihrer Problemstellen;
  • erarbeitet Ihnen konkrete Vorschläge zur Optimierung Ihrer Krisenkompetenz.

Simulation:
Ihr souveräner Auftritt.

Krisenmanagement darf niemals lediglich theoretisch vorgedacht, sondern muss auch immer praktisch erprobt sein. Deshalb empfehlen wir Ihnen unsere realitätsnahen Trainings in Form von Krisensimulationen, welche
  • den Stress, die sich verknappenden Zeithorizonte und multiplen Ereignisketten einer echten Krise präzise nachstellen;
  • Ihren Kommunikationsverantwortlichen damit Handlungs- und Entscheidungskompetenz in komplexen und übersichtlichen Situationen sowie bewegten Medienwassern vermitteln;
  • diese Erfahrung in einer moderierten Feedback-Runde gemeinsam mit Ihnen reflektieren;
  • den generierten Wissens- und Erfahrungsmehrwert für Sie in einem Abschlussbericht dokumentieren.

Monitoring:
Ihr Informationsvorsprung.

Eine unvollständige Informationslage verhindert optimale Entscheidungen – egal ob vor, in oder nach der Krise. Durch unser kundenspezifisches 24/7 Medien-Monitoring sorgen wir dafür, dass Sie über Markt- und Meinungsentwicklungen in Ihrem Umfeld stets umfassend informiert sind. Wir
  • überwachen Ihr gesellschaftspolitisches Umfeld;
  • screenen relevante Interessengruppen und -gegner;
  • analysieren Ihre Marktlage;
  • antizipieren mögliche Krisen und Entwicklungschancen;
  • übersenden Ihrer Geschäftsleitung unsere Ergebnisse und Handlungsempfehlungen in regelmäßigen Reports.

Krisenmanagement:
Ihr starker Partner.

Die Frage ist nicht ob, sondern wann. Auch mit bestmöglicher Vorbereitung sind Kommunikationskrisen nie vollständig auszuschließen. Im Ernstfall sind wir zur Steuerung von Krisenfällen und zum Erhalt Ihrer Reputation ad-hoc und 24/7 an Ihrer Seite. Sie können darauf vertrauen, dass
  • wir keine Minute verlieren und sofort handeln werden, denn durch unser Audit und das kontinuierliche Monitoring sind wir mit Ihrem Unternehmen bereits bestens vertraut;
  • Sie wertvolle Zeit sparen, da Sie sich professionelle Hilfe nicht erst mühsam suchen müssen;
  • wir die mediale Darstellung der tatsächlichen Ereignisse geschickt orchestrieren und somit das Narrativ des Krisenvorfalls steuern;
  • wir in der Krise die richtigen politischen und medialen Kontakte aktivieren und die öffentliche Solidarität für Sie gewinnen;
  • Ihr Unternehmensimage in der öffentlichen Wahrnehmung stabilisiert und die Krise abgewendet wird.

Durch unseren eigens entwickelten Audit machen wir Ihre Kommunikationsstrukturen krisenfest. Sie erhalten

  • eine Analyse Ihrer Strukturen, Prozesse und Instrumente;
  • Evaluation der Krisenkompetenzen Ihrer Führungskräfte;
  • konkrete Vorschläge zur Optimierung Ihrer Krisenkompetenz.

Mit unserem kundenspezifischen 24/7 Medien-Monitoring sorgen wir dafür, dass Sie über Markt- und Meinungsentwicklungen in Ihrem Umfeld stets umfassend informiert sind. Wir

  • überwachen Ihr gesellschaftspolitisches Umfeld rund um die Uhr;
  • antizipieren frühzeitig Krisenpotenziale;
  • präsentieren regelmäßig Ergebnisse und Handlungsempfehlungen.

Wir werfen Sie ins kalte Wasser und überprüfen Ihre Krisenreaktionsfähigkeit in Echtzeit. Unsere realitätsnahen Simulationen

  • vermitteln Ihnen ein wertvolles Praxiswissen, das im Ernstfall erfolgsentscheidend ist;
  • optimieren Ihre Reaktionsfähigkeit;
  • fassen Ihnen das gewonnene Wissen in einem strukturierten Abschlussbericht zusammen.

Im Ernstfall sind wir sofort und 24/7 an Ihrer Seite. Sie können darauf vertrauen, dass wir

  • die mediale Darstellung geschickt orchestrieren und somit die Krisen kommunikativ steuern;
  • die richtigen Kontakte für Sie aktivieren und relevante Stakeholder für Sie gewinnen;
  • Ihr Unternehmensimage in der öffentlichen Wahrnehmung stabilisieren.

Durch unseren eigens entwickelten Audit identifizieren und schließen wir Lücken und Insuffizienzen in Ihren Kommunikationsstrukturen im gesamten Unternehmen. Ihre Organisation wird damit krisenfest gemacht und kann im Ernstfall auf belastbare Strukturen und Kommunikationskanäle zurückgreifen. Unser Audit

  • beginnt mit strukturierten Leitfadeninterviews Ihrer AnsprechparterInnen und der Auswertung Ihrer internen Unterlagen und Organigramme;
  • aggregiert daraus eine kritische Bestandsaufnahme Ihrer Strukturen, Prozesse, Instrumente sowie der Krisenkompetenzen Ihrer Führungskräfte;
  • analysiert auch Ihre Unternehmensumwelt, besonders hinsichtlich kommunikativer Risikostrukturen und relevanter Akteure für gesellschaftliches Risikomonitoring;
  • konfrontiert Sie mit einer lückenlosen Beschreibung Ihrer Problemstellen;
  • erarbeitet Ihnen konkrete Vorschläge zur Optimierung Ihrer Krisenkompetenz.
Eine unvollständige Informationslage verhindert optimale Entscheidungen – egal ob vor, in oder nach der Krise. Durch unser kundenspezifisches 24/7 Medien-Monitoring sorgen wir dafür, dass Sie über Markt- und Meinungsentwicklungen in Ihrem Umfeld stets umfassend informiert sind. Wir
  • überwachen Ihr gesellschaftspolitisches Umfeld;
  • screenen relevante Interessengruppen und -gegner;
  • analysieren Ihre Marktlage;
  • antizipieren mögliche Krisen und Entwicklungschancen;
  • übersenden Ihrer Geschäftsleitung unsere Ergebnisse und Handlungsempfehlungen in regelmäßigen Reports.

Krisenmanagement darf niemals lediglich theoretisch vorgedacht, sondern muss auch immer praktisch erprobt sein. Deshalb empfehlen wir Ihnen unsere realitätsnahen Trainings in Form von Krisensimulationen, welche

  • den Stress, die sich verknappenden Zeithorizonte und multiplen Ereignisketten einer echten Krise präzise nachstellen;
  • Ihren Kommunikationsverantwortlichen damit Handlungs- und Entscheidungskompetenz in komplexen und übersichtlichen Situationen sowie bewegten Medienwassern vermitteln;
  • diese Erfahrung in einer moderierten Feedback-Runde gemeinsam mit Ihnen reflektieren;
  • den generierten Wissens- und Erfahrungsmehrwert für Sie in einem Abschlussbericht dokumentieren.

Die Frage ist nicht ob, sondern wann. Auch mit bestmöglicher Vorbereitung sind Kommunikationskrisen nie vollständig auszuschließen. Im Ernstfall sind wir zur Steuerung von Krisenfällen und zum Erhalt Ihrer Reputation ad-hoc und 24/7 an Ihrer Seite. Sie können darauf vertrauen, dass

  • wir keine Minute verlieren und sofort handeln werden, denn durch unser Audit und das kontinuierliche Monitoring sind wir mit Ihrem Unternehmen bereits bestens vertraut;
  • Sie wertvolle Zeit sparen, da Sie sich professionelle Hilfe nicht erst mühsam suchen müssen;
  • wir die mediale Darstellung der tatsächlichen Ereignisse geschickt orchestrieren und somit das Narrativ des Krisenvorfalls steuern;
  • wir in der Krise die richtigen politischen und medialen Kontakte aktivieren und die öffentliche Solidarität für Sie gewinnen;
  • Ihr Unternehmensimage in der öffentlichen Wahrnehmung stabilisiert und die Krise abgewendet wird.

Wir sind jederzeit direkt für Sie verfügbar:

Machen Sie jetzt Ihren Krisen-Test!

Bitte bewerten Sie nachfolgend die Unternehmenskultur Ihrer Institution.

schwach
stark

Bitte schätzen Sie die Kommunikationskultur Ihrer Institution ein.

defensiv / verschlossen
proaktiv / kooperativ

Bitte schätzen Sie die Reputation Ihres Unternehmens anhand der nachfolgenden Indikatoren ein.

Qualität der Leistungen
schwach
stark
Wirtschaftlicher Erfolg
schwach
stark
Soziale Verantwortung / Nachhaltigkeit
schwach
stark
Führung
schwach
stark
Arbeitgeberattraktivität
schwach
stark
Kapitalmarktattraktivität
schwach
stark

Welche Maßnahmen trifft Ihr Unternehmen, um Krisen frühzeitig zu erkennen und bestmöglich abzuwenden? Bitte kreuzen Sie alle zutreffenden Maßnahmen an.

Welche Instrumente sind in Ihrer Institution für den Krisenfall vorbereitet? Bitte kreuzen Sie alle vorhandenen Instrumente an.

Bitte kreuzen Sie nachfolgend alle zutreffenden Aussagen an.

Stellen Sie sich vor, dass ein Hacker unternehmenskritische Informationen von Ihrem Unternehmen gestohlen hat. Sie wurden wurden soeben am Sonntag 13 Uhr von diesem Vorfall informiert. Der Leiter des Krisenstabs sowie der Leiter der Kommunikation befinden sich im Urlaub. Bitte beantworten Sie die nachfolgenden Fragen.

Bitte beantworten Sie die nachfolgenden Fragen.

Bitte beantworten Sie die nachfolgenden Fragen.

Bitte nennen Sie uns Ihren Namen sowie Ihre E-Mail Adresse, sodass wir Ihnen die Test-Auswertung zusenden können.